Islandpferdehof 

Burgwald-Trekking

Tagebuch 2025

02. August 2025

Angenehmes Reitwetter hatten wir in den ersten Wochen der Sommer-Reiterferiensaison. Teilweise war es sogar schon regelrecht herbstlich. Mit zwei Wochen Kinder-Reiterferien, einer Woche für Familien und für Erwachsenen und einer Reittour hatten wir ganz ordentlich zu tun. Dass es dabei in diesem Jahr mal keine Hitzeschlacht in gab, war auch mal ganz schön.
Die einzigen Aufreger waren bislang diverse Wespennester in den Holzverkleidungen unserer Putzplätze und an einem Boxenstall. Ansonsten lief im Prinzip alles wie am Schnürchen und für das Wespenproblem haben wir uns sofort professionelle Hilfe gesucht.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den finalen Endspurt in der sechsten Ferienwoche. In der soll es nun doch nochmal richtig heiß werden und da wir  komplett ausgebucht sind, könnte diese Kombi ganz schön stressig werden.
Schaun mer mal!


14. Juni 2025

Kalt, nass und windig war das Pfingstwochenende, lediglich am Pfingstmontag gab es Lichtblicke. Mit ein paar warmen Pullis und guten Regenjacken ließ sich das aber gut händeln. Bereits eine Woche vorher, beim Himmelfahrts-Wochenende, galt es ebenfalls das Wetter und vor allem die Gewitter gut im Blick zu haben. Auch hier hat aber alles prima geklappt und im Prinzip können wir ja sowieso jeden Tropfen Regen gut gebrauchen. Außerdem wäre brütende Hitze auch nicht gut gewesen. Daher ist alles okay und es gibt nichts zu meckern.
Mit einer ordentlichen Portion Erfahrung (Kerstin ist in der 41. Saison) und einem tollen Team dahinter (Geli, Anna und Moni) lässt sich auch bei solchen schwierigen äußeren Bedingungen ein schönes und sicheres Wochenende im Sattel realisieren.

Aktuell tummelt sich der Großteil unserer Pferde auf der Weide und bis Fronleichnam stehen uns erstmal etwas ruhigere Tage bevor. Gegebenenfalls könnte allerdings die Heuernte die entspannte Stimmung kippen.
Schaun mer mal!


29. Juni 2025

Was für ein Spaß!
Mit einer ordentlichen Portion guter Laune und Begeisterung haben unsere Reitschulkinder am vergangenen Wochenende unseren ersten „Kids-Spieletag”, inklusive Reiterolympia und Grillparty, über die Bühne gebracht.
Über den ganzen Tag verteilt gab es Spiele, in denen sie ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis stellen konnten. Das Ganze in kleinen Teams und natürlich für alle Altersstufen passend.
Was für tolle Jungs und Mädels wir haben - wir sind stolz auf euch!
Und gibt’s nächstes Jahr eine Wiederholung? Schaun mer mal!



14. Mai 2025

Gut zu Fuß sollte man bei unseren Wanderreittouren sein, ein kleiner Fußmarsch ist nämlich jederzeit denkbar. Manchmal lassen sich so schwierige Passagen und Situationen problemlos meistern oder bei einem steilen Anstieg die Pferde schonen. Oft ist man auch einfach froh, wenn man sich nach einem langen Ritt mal die Beine ausschütteln kann.
Grundlegende Führtechniken sollte man sich also aneignen und die lassen sich kurzweilig und interessant in Unterrichtseinheiten und Kurse einbauen und erlernen. Man kann nur an alle Beteiligten appellieren, sich wieder deutlich mehr auch auf die Dinge zu konzentrieren, in denen man nicht im Sattel sitzt. Das geht leider in unserer schnelllebigen Zeit auf Kosten des Tierwohls und der Sicherheit zusehends verloren!!!
Ziemlich nervig sind übrigens die herunterhängenden Steigbügel, die dem Pferd ständig unangenehm gegen den Bauch und die Beine schlagen. Irgendwie hat sich diese unerfreuliche Angewohnheit in der Islandpferdeszene etabliert und sogar totale Islandpferde-Einsteiger/innen meinen, dass das ganz normal ist und schauen sich diesen Mist gerne ab. Auf unserem Hof wird es das niemals geben und daher gibt es hierzu immer eine klare Ansage. Sobald unsere Reiter/innen nicht auf dem Pferd sitzen, sind die Steigbügel eingehängt, hochgezogen oder übergeschlagen, da gibt's eine Menge Möglichkeiten.
Aktuell sind wir wanderreitmäßig wieder gewaltig unterwegs. Bis auf ein paar umgestürzte Bäume lief bislang alles vollkommen entspannt und problemlos. Das Wetter ist seit Wochen schon fast zu gut und alles klappt wie am Schnürchen. Nebenbei ist die Weidesaison gestartet und die ersten Pferde genießen das Lotterleben auf der Weide. Zwischendurch suchen wir Verstärkung für unser vierbeiniges Team. Vielleicht gibt's hier demnächst ein paar neue Gesichter auf unserem Hof.
Schaun mehr mal!


25. März 2025

„Nur die Harten kommen in den Garten!“ - Unsere Frischluftfanatikerinnen waren den ganzen Winter abends auf dem Außenreitplatz unterwegs. Nur bei extrem schlechtem Wetter sind sie in unsere Halle ausgewichen. Respekt, da waren nämlich ganz schön ungemütliche Tage dabei.
Aktuell steht der Klassiker „Trailreiten" auf dem Lehrplan und da ist der Lern- und Spaßfaktor ganz besonders hoch. Ist halt einfach ne prima Sache!
Ansonsten rüsten wir uns gerade für den ersten Sternritt der Saison. Wettermäßig soll es etwas durchwachsener werden und nicht ganz so warm. Die Pferde fänden das mit Sicherheit ganz gut. Schaun mehr mal!


06. März 2025

Sonnenbaden ist angesagt! Seit ein paar Tagen haben wir Sonne satt und das tut mal so richtig gut. Insgesamt liegt schon etwas Frühlingsstimmung in der Luft und das ist sehr gut so. Der Winter hat bei uns nämlich keinen Spaß gemacht und daher machen wir drei Kreuze, wenn er vorbei ist. Eigentlich hatten wir uns für die etwas ruhigere Zeit in den Wintermonaten einige Projekte vorgenommen. Schließlich hat uns aber die Versorgung unserer zahlreichen Pferde dann so in Anspruch genommen, dass parallel gar nichts gelaufen ist. Vor allem unsere vielen alten Pferde haben uns ganz schön auf Trab gehalten.
Seit Anfang Februar läuft unser Ferien- und  Wanderreit-Betrieb nun wieder und wir haben sofort sehr viel zu tun. Der März ist bereits total ausgebucht und daher gilt es,  routiniert alles auf Vordermann zu bringen und bei den ersten Touren der Saison vorsichtig und umsichtig zu agieren.
Schließlich gehen wir in unsere 57 Saison und da hat man so seine Erfahrungen gemacht!!!
Traurig haben wir vom Tod von Hannes Diepold vom Islandpferdehof „Ruthenmühle“ gehört und möchten seiner Familie unser Beileid aussprechen. Vor allem in unseren Anfangsjahren war er ein geschätzter Freund und Geschäftspartner. Viele Pferde haben wir von ihm gekauft, darunter auch die beiden Hengste „Draumur“ und „Höski". Er war ein Islandpferdemensch der ersten Stunde, von denen es leider immer weniger gibt.
Ruhe in Frieden lieber Hannes!

Karte
Anrufen
Email
Info